Die Manuelle Lymphdrainage ist ein Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen und wird außerdem generell zur Entstauung verschiedener Ödeme herangezogen.
Bei der Lymphdrainage werden durch unterschiedliche Griffe die Lymphgefäße angeregt bzw. aktiviert, um so die Pumpleistung bzw. Durchflussleistung im Lymphsystem zu erhöhen und somit den Abtransport von Lymphflüssigkeit zu verbessern, um beispielsweise eine Entstauung zu erreichen. Der Effekt des verbesserten Abtransports von Lymphflüssigkeit kann auch in anderen Bereichen, nicht zwingend in Verbindung mit einem Ödem, für einen positiven Effekt sorgen.
Im Rahmen der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie sind auch andere Maßnahmen, wie z.B. die Bandagierung, notwendig, welche im Bedarfsfall nach der erfolgten Lymphdrainage ebenfalls von mir durchgeführt werden. (das hierfür notwendige Bandagierungsset erhalten Sie per ärztlicher Verordnung in der Apotheke)
Die Manuelle Lymphdrainage findet in vielen Bereichen Anwendung. Neben dem Haupteinsatzgebiet bei einem angeborenem Lymphödem, setze ich die Lymphdrainage auch bei Lymphödemen nach Tumorbehandlungen (Lymphknotenentfernung) oder anderen Operationen, bei denen eventuell Lymphgefäße, etc. beeinträchtigt wurden, ein.
Weiters auch beispielsweise bei:
- Migräne bzw. Kopfschmerzen
- Schwellungen durch diverse Traumata
- zur Muskeltonusbeeinflussung beispielsweise bei Sportlern
- Lipödemen (in erster Linie zur Schmerzlinderung, aber auch in fortgeschrittenen Stadien zur Entstauung)